Blitzlicht: Seid Ihr noch da?
UKS Redaktionsbeitrag 04/2025
Ihr könntet ja auch weg sein…
Ausgewandert. Innere Emigration. Dichtgemacht.
Von all dem Obengenannten kennen wir alle die Einzelfälle, die uns zutiefst bewegen. Das wirft schon mal die Frage auf, ob der Mittelstand noch Puls hat. An den Mitgliederzahlen steht der UKS stolz und stabil da. Doch jeder hat so seine Alltagsprobleme, mit denen er zu kämpfen hat. Begonnen hatte ja für uns alles mit dem Corona-Regiment im Bund, im Land und in den Kommunen. Auch, das hat noch keiner vergessen, unsere Kammern, die Lokalpresseorgane und die Kirchenorganisationen haben blindgehorsam mitgemacht.
Die Pulsbeschleuniger haben aber leider in der ganzen Zeit seither nicht nachgelassen. Sie leben davon. Eigenängste und -krisen projizieren und verallgemeinern sie. Was jeden Fußballfan aufregt, ist Ahnungs- und Führungslosigkeit bei gleichzeitigem Überfluss an sogenannten Krisen- und Risikomanagern (m/w/d) und verschwendeten Ressourcen. Was uns aufregt, Puls macht, sind dämlich aufbereitete Nachrichten.
Bislang (vor Corona) waren wir ja gewohnt, dass Geld herumverschwendet wird. Ab Corona lernten wir, manche am eigenen Leib, dass das (gemeint ist Verschwendung) sogar mit Leben getan wurde. Und nun lernen wir, dass das weiterhin und noch klarer mit noch mehr Leben und Lebensleistungen getan wird. Kriminalität ist niemals opferlos. Kriege erst recht nicht. Und doch wird an beidem fleißig geplant. Von Ahnungslosen, so will es scheinen.
Da diese Pulsbeschleuniger (ihre) Zwänge lieben, hoffen wir doch sehr, dass sie nach sequentieller Vaxination und Wächterarbeit in den Kriminalitätshotspots nun auch den Fronteinsatz und die Geldeinspeisung zunächst für sich selbst fest und zwangsweise einplanen. Wir Mittelständler wären nicht traurig, wenn die Wachpläne sie an Bahnhofsvorplätzen, Fußgängerzonen und Parks wie auch an Aufmarschplätzen in Südosteuropa und Nordosteuropa, ja auch an Geflüchtetensammellagern in fernen Landen, zeitlich lange einbinden, so wäre allen gedient.
Schon in den Befreiungskriegen schritten Lehrer und Professoren den jungen Truppen voran (wohl zuletzt in den Anfangstagen von WK 1). Denn gute Führung – good Governance – heißt ja (das wissen Kampfsportler wie Balletttänzerinnen) Führung von vorne (als Vorbild).
In der Etappe wollen wir Menschen aus dem Mittelstand treu und mit unseren Belegschaften und Familien unserer Arbeit nachgehen und wünschen allen Idealisten gutes Gelingen und eine repräsentative Quotenerfüllung an Geschlechtern, Herkünften, Weltanschauungen, Altersgruppen usw. Sie brauchen auch nicht zu schreiben.
„Sie haben diesmal keinen Mittelstand!
Der Mittelstand braucht Souveränität und echte Selbstverwaltung.“
UKS – Unternehmerkreis Schwaben
unternehmerkreis.org
Liebe Leser, wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie diese Form der freien und kritischen Berichterstattung.
Wir freuen uns schon über eine Tasse Kaffee zum Wert von 1€! Hier spenden…
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung beim UKS liegt. Bitte verstehen Sie, dass je nach Aufkommen, es zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!