Menschengemachte Idiotie
UKS Redaktionsbeitrag 12/2024
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat die Natur beschlossen, sich einen freien Tag zu nehmen, was zu einer bemerkenswerten Leistung der erneuerbaren Energien führte: fast Null. Die 3,7 Millionen Photovoltaikanlagen und 30.243 Windräder, die sonst so zuverlässig sind wie ein Versprechen im Wahlkampf, haben es geschafft, den Energiebedarf eines Toasters zu decken. Währenddessen fragen sich die Deutschen, ob sie ihre Uhren zurückstellen sollten, nicht nur um eine Stunde, sondern gleich in eine Zeit, in der Strom noch konstant fließt.
Die Photovoltaikanlagen und Windräder, die normalerweise wenn das Wetter Bock hat Strom produzieren, haben sich anscheinend kollektiv entschieden, einen freien Tag zu nehmen. Währenddessen suchen die Bürger verzweifelt nach ihren Taschenlampen und Kerzen, denn wenn die Technologie streikt, ist es Zeit für Plan B: Zurück in die Steinzeit! (wir berichteten bereits öfters hier)
Ja, meine Damen und Herren, in Deutschland, dem Land der Dichter, Denker und Ingenieure, haben wir es geschafft, eine gigantische Summe – so groß, dass selbst Dagobert Duck ins Schwitzen käme – in die Hand zu nehmen und damit die wohl größte Sammlung von dekorativen Gartenaccessoires zu schaffen. Diese prächtigen Solarfelder und majestätischen Windparks, die mehr stillstehen als die Wachen der Queen, sind das neue Wahrzeichen deutscher Effizienz. Sie stehen da, erhaben und stolz, und tun das, was sie am besten können: absolut nichts. Und wenn sie doch mal arbeiten, dann nur, um die Statistiken zu verschönern und uns daran zu erinnern, dass sie nicht nur als teure Landschaftskunst dienen. Aber keine Sorge, liebe Steuerzahler, eure Beiträge werden nicht verschwendet – sie werden nur sehr, sehr, sehr nachhaltig investiert.
Atomkraftwerke? Ach, die sind aber auch so was von 2021 – abgeschaltet von der Ampelkoalition, die wohl dachte, dass Strom aus der Steckdose kommt. Kohle- und Gaskraftwerke? Die bösen Buben der Energiebranche, die den grünroten Klimahütern schlaflose Nächte bereiten. Und dann gibt es noch die Öl-Kraftwerke, die wie ungeladene Gäste auf der Party der erneuerbaren Energien auftauchen. Doch keine Sorge, wir haben ja immer noch Kerzen – und die sind nicht nur romantisch, sondern auch CO2-neutral, solange man sie nicht anzündet.
Apropos Romanik zuhause, bald sind ja 15-Minuten-Städte nicht nur eine Utopie, sondern fast greifbare Realität. Da schreiten jetzt schon E-Autofahrer und Wärmepumpenbetreiber mit leuchtenden Beispiel voran – natürlich nur, wenn der Strom nicht gerade rationiert wird. Währenddessen tankt Herr Müller seinen Diesel voll und plant entspannt seine 1.200 km lange Reise ohne Tankstop. Etwas mitleidig denkt er dabei an die E-Mobilitätsjünger, die aufgrund drohender Restriktionen in ihrem 15min Radius verbleiben müssen. „Elektrofreunde, alles Gute!“, denkt er sich, während er an ihnen vorbeirauscht und die Freiheit der offenen Straße genießt.
Unternehmerkreis Schwaben NGO
—
unternehmerkreis.org
Stromerzeugung 11/2024 in DE mit erneuerbaren Solar+Wind:
Für alle, die in der Schule nicht so gut bei den Grundrechenarten aufgepasst haben:
- 1 x (Windkraftwerk mit 0,0 MW + Solarkraftwerk mit 0,0 MW) = 0,0 MW Erzeugter Strom
- 10 x (Windkraftwerke mit 0,0 MW + Solarkraftwerke mit 0,0 MW) = 0,0 MW Erzeugter Strom
- 100 x (Windkraftwerke mit 0,0 MW + Solarkraftwerke mit 0,0 MW) = 0,0 MW Erzeugter Strom
- 1.000 x (Windkraftwerk mit 0,0 MW + Solarkraftwerk mit 0,0 MW) = 0,0 MW Erzeugter Strom
- 10.000 x (Windkraftwerk mit 0,0 MW + Solarkraftwerk mit 0,0 MW) = 0,0 MW Erzeugter Strom
- usw.
Quelle: Energie Charts Deutschland
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Tel +49 761 4588-0
Fax +49 761 4588-9000
www.ise.fraunhofer.de
Liebe Leser, wenn Ihnen unser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie diese Form der freien und kritischen Berichterstattung.
Wir freuen uns schon über eine Tasse Kaffee zum Wert von 1€! Hier spenden…
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung beim UKS liegt. Bitte verstehen Sie, dass je nach Aufkommen, es zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!